3D-Röntgen | DVT

Modernste Diagnosemöglichkeiten

DVT Röntgen (Digitale Volumentomographie) liefert sowohl 2D Röntgen-Aufnahmen als auch 3D Röntgen-Aufnahmen des gesamten Ober- und Unterkiefers. Mit Hilfe der dreidimensionalen Darstellung der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion revolutioniert die DVT die diagnostischen Möglichkeiten in der Zahnmedizin, insbesondere der Zahnimplantologie und des Knochenaufbaus. Sie bietet sowohl dem Patienten als auch dem behandelnden Zahnarzt eine schnelle, schonende und zugleich umfassende Diagnostik für einen optimalen Behandlungsplan und zur Verlaufskontrolle.

Zahnmedizin

  • Diagnose und Verlaufskontrolle
  • Operationsplanung (z. B. schonende Zahnentfernung, Weisheitszähne, Wurzelspitzenresektion)
  • Paradontologie (Zahnfleischbehandlung)
  • Traumatologie

Zahnimplantologie

  • Optimale Darstellung des Knochenbestands
  • Präzise Planung von Knochenaufbau für das Einbringen von Zahnimplantaten
  • Virtuelle Implantatplanung vor der Operation

Kieferorthopädie

  • Überlagerungsfreie Gelenkdarstellung
  • Diagnostik von Anomalien des Zahnbestandes bzw. der Zahnwurzeln
  • Beurteilung pathologischer Knochenstrukturen

Vorteile der Digitalen Volumentherapie

  • 3D-Darstellung der gesamten Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion in hochauflösender Bildqualität
  • Dadurch höherer Informationsgewinn im Vergleich zu 2D-Aufnahmen (konvetionelle Röntgenaufnahmen)
  • Kurze Aufnahmedauer (max. 30 Sekunden pro Umlauf)
  • Panorama-Schichtaufnahmen ähnlich CT / MRT
  • Aufnahme kann auf kleine Bereiche beschränkt werden, z. B. nur einzelne Zähne
  • Geringe Strahlenbelastung
  • Keine Fremdkörper im Mund, z. B. Sensoren
  • Höchste diagnostische Sicherheit