Kronen & Brücken

Gerade im sichtbaren Bereich spielt neben der Funktionalität auch die Ästhetik eine entscheidende Rolle. Restaurationen, die von den eigenen Zähnen nicht zu unterscheiden sind, stehen ganz oben auf der Wunschliste vieler Patienten.
Für vollkeramische Restaurationen (Krone, Inlay oder Brücke) wird ausschließlich Zirconiumdioxid verwendet. Der so hergestellte Zahnersatz ist von den natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden. Ein weiterer Vorteil der Vollkeramik-Restaurationen ist, dass der Übergang zwischen Kronenrand und Zahn aufgrund der Farbähnlichkeit und der Materialeigenschaften fast unsichtbar ist. Bei Kronen mit Metalkern kann es passieren, dass nach einer gewissen Tragezeit die Kronenränder sichtbar werden, was im Frontzahbereich unvorteilhaft wirkt.
Über die ästhetischen Eigenschaften hinaus gilt Keramik als sehr gut verträglich.
Dank der ausgezeichneten Festigkeit des Materials lassen sich zusätzlich zu Kronen oder Inlays auch Brücken für den Front- oder Seitenzahnbereich herstellen. Im Verleich mit konventionellen Brücken mit Metallkern wird bei den Vollkeramik-Brücken ein weißer Kern (Gerüst) aus einer Hochleistungskeramik verwendet.

Die Herstellung erfolgt ausschließlich im hauseigenen Meisterlabor der Kimmel Zahntechnik in bester deutscher Qualität und Präzision mit hochwertigsten Werkstoffen.

Vorteile der Vollkeramik

  • Vollkeramik bietet eine hohe Ästhetik und Natürlichkeit und ist von echten Zähnen kaum zu unterscheiden
  • Vollkeramik besitzt eine ähnliche Transluzenz wie echter Zahnschmelz – das Licht kann wie bei eigenen Zähnen durch die Restauration hindurchscheinen
  • Vollkeramik ist sehr gut verträglich, daher für Patienten mit Allergierisiko hervorragend geeignet
  • Vollkeramik ist sehr leicht und stabil

Nachteile der Vollkeramik

  • Vollkeramik erfordert einen höheren Aufwand für die Präparation und das Einsetzen im Mund
  • der Preis ist etwas höher als bei konventionellen Kronen