Narkose | Sedierung

Narkosearten

Unterschiedliche Typen der Betäubung stehen zur Verfügung: Vollnarkose, Dämmerschlaf oder Lokalanästhesie.
Die Entscheidung für eine dieser Möglichkeiten hängt zum einen vom Umfang und Dauer des geplanten Eingriffes ab, aber auch von der allgemeinen Verfassung des Patienten. Auch individuelle Ängste können hier eine Rolle spielen. Je stärker die Narkose, desto geringer ist das persönliche Miterleben des Eingriffes.
Dies sind Gesichtspunkte, die mit Ihnen und dem mit uns kooperierenden Anästhesisten bei einer intensiven Vorbesprechung in ein vernünftiges Gleichgewicht zu bringen sind. Die eingehende Vorbesprechung klärt, welche Medikamente Sie regelmäßig einnehmen, ob Sie rauchen, Alkohol trinken, ob Allergien vorliegen (was durch unsere Allergologin getestet werden kann) und welche Operationen Sie bereits hinter sich haben. Auf Basis dieser Informationen bereiten wir ein präzise auf Ihren Körper abgestimmtes Narkoseverfahren vor.

Vollnarkose

Umfangreiche Operationen, z. B. die Implantation mehrerer Implantate, bestimmte Oralchirurgische Eingriffe, z. B. die Entfernung von Weisheitszähnen können unter Vollnarkose durchgeführt werden. Von unserem Anästhesisten bekommen Sie unmittelbar vor der Operation Schmerz- und Schlafmittel, sowie muskelentspannende Mittel und werden so in einen Tiefschlaf versetzt. Während der Operation werden Sie künstlich beatmet. Herzschlag, Blutdruck und Sauerstoffgehalt im Blut werden permanent zu Ihrer Sicherheit überwacht.
Mit Hilfe moderner Technik, gründlicher Vorbereitung und Überwachung während der Operation, wird die Anästhesie körperschonend und kontrolliert angewendet.

Lokalanästhesie (örtliche Betäubung)

Bei kleineren Eingriffen kommt die Lokalanästhesie zur Anwendung (z. B. wenn Sie sich während des Eingriffes bewegen müssen). Während des Eingriffs sind Sie die ganze Zeit bei Bewusstsein und ansprechbar. Nur die Körperpartien, an denen operiert wird, sind schmerzunempfindlich. Für diesen Zweck stehen uns Sprays, Injektionen oder Salben zur Verfügung. Welche Methode bei Ihnen sinnvollerweise anzuwenden ist, klären wir im vorbereitenden Beratungsgespräch.

Dämmerschlaf (Sedoanalgesie)

Im Rahmen einer Lokalanästhesie bietet sich bei einigen Eingriffen die so genannte Dämmerschlaf-Narkose an. Diese Methode eignet sich auch gut für Angstpatienten. Durch unseren Anästhesisten werden Sie in einen Halbschlaf versetzt, bei dem auf eine künstliche Beatmung verzichtet werden kann. Sie bleiben während des Eingriffs bedingt ansprechbar, das Zeitempfinden ist jedoch beeinträchtigt, so dass auch mehrstündige Eingriffe häufig als sehr kurz empfunden werden.